
Hier erfährst du, was wir tun und warum wir es tun.

Die DPSG Windrose Anzing/Poing
1978 gründete Billy Lord unseren Stamm mit ein paar mutigen Mitstreiter*innen in Anzing. Billy hatte das Handwerk der Pfadfinderei in seinem Heimatort Bad Godesberg gelernt und nach Bayern exportiert. Schon bald wuchs die Mitgliederzahl stak an, sodass auch Kinder und Jugendliche der umliegenden Gemeinden zu den Gruppenstunden kamen. Aufgrund der vielen Himmelsrichtungen der Orte rund um Anzing herum entsprang auch unser Name „Windrose“. Viele Sommerlager, Aktionen und Generationen an Pfadfinder*innen sollten folgen.
Unser Stamm ist Teil der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG), dem größten Pfadfinder*innenverband in Deutschland und Mitglied im Bezirk Ebersberg. Mit unseren Nachbarstämmen verbindet uns ein enger Austausch und eine gute Zusammenarbeit.
Das Leben als Pfadfinder*in bedeutet für uns, mit wachen Augen durch die Welt zu gehen, erkennen, wo es nötig ist, anzupacken und an einer inklusiven bunten Gesellschaft mitzuarbeiten. Unsere Kinder und Jugendlichen lernen echte Mitbestimmung und die strukturellen Grundlagen einer demokratischen Gesellschaft kennen. Wichtige Themen sind für uns der aktive Umweltschutz, die Auseinandersetzung mit der eigenen Spiritualität, die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Festigung einer eigenen Persönlichkeit.
Im Jahr 2021 hat unser Stamm ca. 70 aktive Mit5glieder von 7 bis 40 Jahren, die mit Begeisterung am Stammesleben teilnehmen. Dieses findet aufgrund von Corona derzeit leider nur digital statt. Aber wir sind voller Mut bald wieder mit
tollen Aktionen starten zu können. Unter den folgenden Abschnitten findet ihr weitere Informationen zu unseren Gruppen, die nach Altersstufen sortiert sind, zu unserer Leiterrunde und zu unserem Stammesplatz sowie unserem Förderkreis.
Wölflinge
Die Wölflinge sind die Jüngsten bei uns: Die meisten fangen schon mit 7 oder 8 bei den Pfadfinder*innen an und bleiben bis sie 10 Jahre alt sind in der Wölflingsstufe.
Unsere Wölflingsmeute besteht momentan aus ca. 22 Kindern. Die Gruppenstunde findet immer montags von 18:00 – 19:30 Uhr in Poing im Pfarrheim Sankt Michael statt. Meistens spielen oder basteln wir und gehen bei schönem Wetter auf den Stammesplatz.
Geleitet wird die Stufe von Josie, Sandra3, Bene, Andreas, Rufus, Jonas und Flo. Im Moment ist unsere Gruppe leider voll und wir führen eine Warteliste! Falls ihr bei uns mitmachen wollt, dann meldet euch einfach über das Kontaktformular
und wählt als Empfänger*innen uns Wölflingsleiter aus.
Wir freuen uns auf euch 🙂

Von links nach rechts:
Sandra3, Flo, Domi, Sandra1, Josie, Bene
Jungpfadfinder
Bei den Jungpfadfinder*innen geht es vor allem darum, Abenteuer zu erleben. Die Jupfigruppe besteht derzeit aus 24 Kindern und wird von Rosi, Cedric, David, Maxi, Sonja und Stefan geleitet.
Gruppenstunden finden mittwochs von 18:15 – 19:45 Uhr im Pfarrheim Sankt Michael in Poing statt. In den Ferien und an Feiertagen findet keine Gruppenstunde statt.
Bei gutem Wetter sind wir gerne auch an unserem Stammesplatz in Anzing.
Derzeit ist unsere Gruppe voll besetzt. Sehr gerne kannst du uns eine Nachricht übers Kontaktformular schicken, damit wir dich auf die Warteliste setzen können. Wähle dazu bitte Jupfileiter als Adressaten aus. Sobald ein Platz frei wird melden wir uns bei dir.
Wir freuen uns auf dich 🙂

Von links nach rechts:
Ceddl, Rosi, Maxi
Pfadfinder
Die Pfadfinder*innenstufe steht ganz unter dem Motto „Wagt es!“.
Hier werden die Pfadfinder*innen darin unterstützt unabhängig zu werden, gemeinsame Ideen und Projekte in Eigenregie durchzuführen und verschiedene Aspekte des Lebens zu hinterfragen. Doch vor allem geht es darum, Spaß in der Gruppe zu (er-)leben!
Unsere Pfadfinder*innen-Stufe besteht aus Jugendlichen im Alter von 13 bis 16 Jahren, die sich jeden Dienstag von 18:30 – 20:00 im Poinger Pfarrheim Sankt Michael zur Gruppenstunde treffen.
Aktuell wird die Pfadfinder*innen-Stufe von Caro, Jannik, Kilian und Sandra1 geleitet.

Von links nach rechts:
Kili, Caro, Jannik
Roverrunde
Rover*in sein heißt „unterwegs sein“. Getreu diesem Motto suchen sich die 16 – 21-jährigen Rover*innen ihre Ziele meist selbst, auch wenn das heißt, ungewöhnlihce Wege zu wählen. Die Rover*innenzeit ist deshalb weniger von den Gruppenstunden als von den verschiedensten Aktionen geprägt.
Trotz allem sind die Gruppenstunden (donnerstags von 18:30 – 20:00 Uhr) im Pfarrheim Sankt Michael in Poing eine wichtige Möglichkeit zum Diskutieren, Ideen auszutauschen oder einfach nur zum Ratschen.
In den seltenen (aber doch vorhandenen) unkreativen Zeiten haben auch die Rover*innen zum Glück noch Andi und Domi als Leiter, die ihnen notfalls neue Anstäße geben können.

Von links nach rechts:
Domi, Andi
Leiterrunde
Wir, die Leiter*innenrunde, sind der Zusammenschluss aus den Leiter*innen jeder Stufe unseres Stammes und jene, die den Stamm aktiv unterstützen. Dabei planen wir nicht nur Gruppenstunden, sondern organisieren auch Tagesveranstaltungen und Ferienlager.
Wir sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen aus den verschiedensten Bereichen. Von Bänker*innen über Student*innen bis hin zu Erzieher*innen ist alles dabei. Auch die Erfahrung mit Pfadfinder*innen reicht von mehreren Jahrzehnten, über ein paar Jahre bis hin zu ein paar Monaten.
Doch trotz unserer Unterschiede haben wir eines gemeinsam: Wir sind Pfadfinder*innen und haben Spaß dies weiterzugeben!
Wie wir das machen lernen wir in der Modulausbildung der DPSG: Hier lernen wir die inhaltlichen, pädagogischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der Jugendarbeit kennen.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Wenn auch du Lust hast, Teil der Pfadfinder*innen zu werden und dir vorstellen kannst, eine Kinder-/Jugendgruppe zu leiten, dann melde dich einfach unter stavo [at] dpsg-windrose.de oder ganz einfach über unser Kontaktformular. Dabei ist es egal, wie viel Erfahrung du mit Pfadfinder*innen oder anderen Jugendgruppen mitbringst.
Wir freuen uns auf dich!

Stammesplatz
Für unsere Aktionen und Gruppenstunden haben wir einen Platz in Anzing gepachtet. Der sogenannte Stammesplatz ist ungefähr 5000 Quadratmeter groß.
Zum typischen Pfadfinder*innenplatz gehört natürlich eine Feuerstelle mit Brennholz. Für schlechtes Wetter und als Lagerraum stehen zwei umgebaute Container zur Verfügung.
Unser Platz wird unter anderem auch von den Amateurfunker*innen genutzt und kann auch von anderen Gruppen zur Nutzung angefragt werden. Bitte wendet euch dazu über unser Kontaktformular an unseren Platzwart.
Finanziert wird der Platz durch viele Spender*innen in unserem Förderkreis, die uns durch den Erwerb von Pachtscheinen unterstützen.

